
Biodiversitätsüberwachung
Wir überwachen die Biodiversität in städtischen und agroforstlichen Gebieten durch den Einsatz innovativer proprietärer Technologien, mit dem Ziel, gezielte Maßnahmen zur Regeneration zu identifizieren. Wir gewährleisten die Einhaltung der GRI-, ESRS- und SASB-Standards für die Unternehmensnachhaltigkeitsberichterstattung.Biodiversitätsbewertung
Der erste Schritt der Überwachung besteht aus einer standortspezifischen Bewertung, die durch unsere Plattform Digital Oasis unterstützt wird. Die standortspezifische Bewertung wird dann in einer standortübergreifenden Risikomatrix zusammengefasst, um Maßnahmen an den Standorten mit dem größten Risiko für die biologische Vielfalt zu priorisieren.
Was ist Biodiversitätsüberwachung?
Um eine professionelle und gültige Bewertung für nicht-finanzielle Berichtszwecke durchzuführen, sind ein Protokoll und eine Methodik erforderlich, die präzisen Standards entsprechen. Biodiversitätsaussagen ohne Überwachung können aufgrund neuer Gesetze zu grünen Ansprüchen schwerwiegende Folgen haben.

Wissenschaftliche Methodik
Die wissenschaftliche Methodik von 3Bee basiert auf der Verwendung von Überwachungstechnologien, die konkrete und messbare Daten liefern und aus der Zusammenarbeit mit renommierten akademischen Partnern und Forschungsinstituten resultieren.

Standardkonformität
Die Überwachung der Biodiversität Ihres Standorts mit 3Bee gewährleistet die Einhaltung internationaler Standards ESRS, GRI und SASB für Ihre Unternehmensnachhaltigkeitsbilanz.

Transparente Kommunikation
Dank der von 3Bee durchgeführten Biodiversitätsüberwachung können Sie Ihren Stakeholdern die Ergebnisse und Daten zur Umweltleistung klar und transparent kommunizieren.

Gehörst du zu den Unternehmen, die der CSRD unterliegen?
Biodiversität: ESRS4 E4 Integration
Die ESRS-Standards sind darauf ausgelegt, Einheitlichkeit und Klarheit in der Berichterstattung zu Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen (ESG) zu gewährleisten. Im Bereich der Biodiversität spielt ESRS E4 - Biodiversität und Ökosysteme eine entscheidende Rolle, indem Unternehmen verpflichtet werden, ihren strategischen Plan öffentlich offenzulegen, um sicherzustellen, dass ihr Geschäftsmodell mit dem Übergang zu drei Zielen kompatibel wird: Kein Nettoverlust an Biodiversität bis 2030, Nettogewinn an Biodiversität ab 2030 und vollständige Wiederherstellung der Biodiversität bis 2050.

3Bee-Technologien zur Umweltüberwachung
Die Analyse der Auswirkungen auf die biologische Vielfalt kann nicht in einer Selbstanalyse und Selbstzertifizierung bestehen, bei der wir oft das Risiko der Berichterstattung eingehen. Unsere Methodik basiert auf objektiven Daten und ermöglicht es uns, die terrestrische Biodiversität im Einklang mit den GRI- und ESRS-Standards und dem SBTN-Rahmen zu bewerten. Wir haben die biologische Vielfalt durch die Entwicklung verschiedener Tools, IoT-Tools und die Verarbeitung durch künstliche Intelligenz innovativ gestaltet.
Hive-Tech

Zusammenarbeit mit der ESA
Mit Unterstützung der ESA (Europäische Weltraumorganisation) haben wir einen Algorithmus entwickelt, der in der Lage ist, die auf Ihrem Standort vorhandenen Geländetypen und insbesondere innerhalb eines Radius von 5-10-15 km von Ihrem Standort zu analysieren. Die Analyse ist ein Vergleich zwischen dem interessierenden Standort und einem Kontrollbereich, der einen echten Vergleich ermöglicht und das tatsächliche positive oder negative Impact Ihres Standorts auf die Biodiversität versteht.
Schichten und Überwachungsindizes
Die Überwachungsindizes ermöglichen es uns, die Biodiversität deines Standorts zu verstehen und wie sich diese im Laufe der Zeit durch aktivierte Regenerationslösungen entwickelt und verbessert.
CLC


Wie verbessert man den Biodiversitätswert?
Auswirkungen reduzieren
Menschliche und unternehmerische Aktivitäten können zahlreiche Auswirkungen auf die biologische Vielfalt haben. Sie zu identifizieren ist der erste Schritt zur Planung präziser Maßnahmen zu ihrer Eindämmung.
Entwickeln von Erfrischungslösungen
Wir entwickeln einen maßgeschneiderten Umweltausgleichsplan für Sie, der darauf abzielt, Lösungen unterschiedlicher Komplexität zu implementieren, um Ihren Einfluss auf die Biodiversität zu optimieren.
Biodiversitätszertifikate
Sobald die Auswirkungen reduziert und Erfrischungslösungen entwickelt wurden, werden Biodiversitätszertifikate aktiviert. 3Bee ist der erste europäische Akteur auf diesem Gebiet.
Was Ihr Unternehmen bekommt

Digitaler Oase
Eine digitale Plattform, die es Ihnen ermöglicht, auf alle Informationen über Ihre Standorte zuzugreifen und den Biodiversitätsstatus darin in Echtzeit zu überwachen.

Bericht & Score
Berichte und Bewertungen, die den GRI- und SBTN-Standards entsprechen und für Ihren nicht-finanziellen Bericht oder Nachhaltigkeitsbericht erforderlich sind.
Digitaler Oasen-Dashboard
Von Ihrer Digitalen Oase aus können Sie die Überwachungsindizes Ihres Standorts beobachten, Inhalte von Landwirten anzeigen, den Klang von Bestäubern hören und Ihren Biodiversitätsbericht einsehen.

Überwachen Sie den Zustand der biologischen Vielfalt Ihrer Website in Echtzeit und teilen Sie das Dashboard mit Mitarbeitern, Kunden und Interessengruppen.
Der Biodiversitätsbericht

Was ist der Bericht
Die zum Schutz und zur Überwachung der Biodiversität durchgeführten Projekte von 3Bee basieren auf der Verwendung eigener Technologien, die klare und transparente KPIs liefern. Diese werden in einem jährlich an Partner ausgegebenen Bericht zusammengefasst: ein nützliches Instrument, um die Biodiversitätsgrundlinie und/oder die durchgeführten Maßnahmen innerhalb des Nachhaltigkeitsbilanz des Unternehmens zu kommunizieren.

Wozu dient es?
Der von 3Bee an Partner ausgegebene Bericht entspricht der ESG-Taxonomie und entspricht internationalen Berichtsstandards, darunter ESRS E4 und GRI 101. Der Bericht fördert auch eine klare Kommunikation mit Stakeholdern und gewährleistet vollständige Transparenz.

Was sollte es enthalten
Der Bericht besteht aus einer Zusammenfassung der Umweltleistungsdaten für den Standort und den Kontrollbereich, gefolgt von einer ausführlichen Beschreibung der Methodik, Überwachungstechnologie und Biodiversitätsindizes.
Wissenschaftliche Partner
Wir arbeiten mit renommierten Forschungsinstituten und Universitäten zusammen, um die Bedeutung des Schutzes der Biodiversität zu fördern.







Melde dich an und bleibe über die Bestäuber informiert!
Abonnieren Sie den Newsletter, um Inhalte von 3Bee zu erhalten
Die Unternehmen, die sich für uns entschieden haben
Was die Partner über ihren Weg zur ökologischen Nachhaltigkeit denken, den wir begleiten.

Möchten Sie ein CSR-Projekt entwickeln?
Deine soziale Verantwortung kann ein Rückzugsort für die Biodiversität werden. Schaffe eine Oase, schütze die Bestäuber und teile dein CSR-Engagement mit messbaren Daten.
3Bee und seine Projekte wirken sich auf mehrere Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) aus, insbesondere 13 - Maßnahmen zum Klimawandel, 15 - Leben an Land und 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden. In Bezug auf den Nachhaltigkeitsbericht gehören zu den GRI-Standards (Global Reporting Initiative), auf die 3Bee mit seinen Regenerationsprojekten einwirkt, die folgenden: GRI 302, GRI 304, GRI 305, GRI 404, GRI 413.