

apicoltura Danilo Favro
Piemonte, ITIch bin stolz, Teil des Projekts "Oase der Biodiversität" von 3Bee zu sein, wo du die einzigartige Gelegenheit hast, einen meiner Bienenstöcke zu adoptieren. Dank dieses Projekts widme ich mich der Regeneration der Biodiversität und kümmere mich um die Bienen mit Hilfe von innovativen Technologien, die von 3Bee entwickelt wurden. Hier kannst du dich entscheiden, deinen Bienenstock aus der Ferne zu unterstützen, und ich werde mich bemühen, ihn mit den fortschrittlichsten und umweltfreundlichsten Techniken zu pflegen.
Im Jahr 2008 beschloss ich, meinen IT-Job aufzugeben und mich voll und ganz meinen "Mädchen" zu widmen. Die beste Entscheidung meines Lebens. Der Honig, den ich herstelle, stammt aus den Bergen, die mein Gebiet, das Susa-Tal, umgeben: (mit gelegentlichen Ausflügen in die Hügel des Asti-Gebiets): Akazie, Millefiori, Kastanie, Linde und, in den günstigsten Jahreszeiten, Rhododendron, Honigtau, Tannenhonig, Löwenzahn und Kirsche. Ich wähle meist Standorte in den Bergen, weit weg von Quellen der Umweltverschmutzung. Die Höhe der Bienenstöcke variiert von 400/500 Metern, wo Akazien- und Löwenzahnhonig produziert wird, über 600/1300 Meter für Linden-, Kastanien- und Mischblütenhonig bis hin zu über 1600 Metern für Rhododendron- und Alpenflorahonig. Obwohl ich keine Zertifizierungen besitze, pflege ich meine Bienen nach den für die ökologische Imkerei vorgeschriebenen Methoden und verwende absolut keine chemischen Mittel. Im Labor mische ich niemals Honige von verschiedenen Standorten, auch wenn sie vom Nektar her kompatibel sind, und auf dem Etikett ist immer der Ort der Sammlung angegeben.