Hero image
Profile image

Azienda Agricola l'Avija

Piemonte, IT
Bee lover
300 Millionen
Die Blumen, gestäubt von den Bienen, die ich schütze
240 Tausend
Die Bienen überwacht und das können Sie adoptieren
128
Die Kilogramm Honig, die von adoptierbaren Bienenstöcken erzeugt werden
4
3Bee Bienenpatenschaften von Hive-TechBienenstöcken

Ich bin stolz, Teil des Projekts "Oase der Biodiversität" von 3Bee zu sein, wo du die einzigartige Gelegenheit hast, einen meiner Bienenstöcke zu adoptieren. Dank dieses Projekts widme ich mich der Regeneration der Biodiversität und kümmere mich um die Bienen mit Hilfe von innovativen Technologien, die von 3Bee entwickelt wurden. Hier kannst du dich entscheiden, deinen Bienenstock aus der Ferne zu unterstützen, und ich werde mich bemühen, ihn mit den fortschrittlichsten und umweltfreundlichsten Techniken zu pflegen.

Meine Geschichte

Der Betrieb Avija ist ein junges Unternehmen mit Sitz in Callianetto, einem kleinen Ortsteil von Castell'Alfero in den steilen Hügeln um Asti. L'Avija, die Biene im piemontesischen Dialekt, produziert den für das Monferrato-Gebiet und seine Jahreszeiten typischen Bienenhonig. Die dichten Wälder, die längst an die Stelle der Weinberge getreten sind, versorgen die Bienen mit süßen Nektarsorten, darunter Kirsche, Wildblumen und die im Frühjahr so begehrte Akazie. Wenn der Sommer heißer wird, werden die Bienenstöcke an die Hänge der piemontesischen Berge gebracht, wo unberührte Wälder die Produktion von Linden- und Kastanienhonig ermöglichen. Nach der Blütezeit kehren die Bienen zu den Asti-Stationen zurück, wo sie den letzten Honig der Saison sammeln und die Vorräte für den Winter vorbereiten. Das Unternehmen stellt auch Pollen her, der kalt entfeuchtet wird, um seine nützlichen Eigenschaften zu bewahren, sowie frisches Gelée Royale, das in Töpfe abgefüllt wird, als ob es frisch aus dem Bienenstock gewonnen worden wäre. Avija ist stets auf die Bedürfnisse seiner Bienen bedacht und sucht ständig nach neuen Weiden, um sicherzustellen, dass die Bienenstöcke immer neue Futterquellen haben und vor allem weit entfernt von intensiven Kulturen stehen, um eine ausgezeichnete Honigqualität zu gewährleisten. #FOLGT DEM HONIG