Das Projekt hat die Schaffung einer Symbiose zwischen sauberer Energie und biologischer Vielfalt durch Bienen zum Ziel, um einen "gemeinsamen Wert" für den Projektträger, die lokale Gemeinschaft und die Umwelt zu schaffen.
Satelliten Analyse
Agronomische und satellitengestützte Analysen in Zusammenarbeit mit der ESA
Bioscan
Bio Scanner IoT ist die Technologie von 3Bee zur Überwachung der Fauna
Hive-Tech
Bienenstöcke, die Schall, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Gewicht messen können
Polly House
Mit einem Sensor zur Kontrolle der Luftqualität
Nektarbildende Pflanzen
Anpflanzung von Essenzen zur Nektarerzeugung
Die Bienenstöcke werden mit unseren Systemen zur Überwachung der Bienengesundheit und zur Entscheidungshilfe für Imker ausgestattet.
Ziel ist es, von einem traditionellen Bienenstockmanagement zu einem auf Datenanalyse basierenden Ansatz überzugehen.
Dank unserer Technologie wird die Sterblichkeit von Bienenvölkern um 30 % gesenkt, wodurch Kosten sinken und die Produktivität um etwa 20 % steigt.
Alle 3Bee-Technologien zur Überwachung der Gesundheit von Bestäubern und zur Analyse des Pollenstatus von Böden sind urheberrechtlich geschützt und wurden mit Fachwissen in den Bereichen Agronomie und biologische Vielfalt entwickelt und in Zusammenarbeit mit Universitäten undForschungszentren aufgebaut.
3Bee ist dein zentraler Ansprechpartner für eine umfassende Projektbetreuung. Dank unseres agronomischen Fachwissens und unserer Forschungspartner bietet 3Bee die notwendige Unterstützung bei der Planung der Bienenzucht.
Wir sind sein Technologielieferant für die Überwachung der biologischen Vielfalt und der Bestäuber und berechnen anhand unserer Indizes den Regenerationsstatus des Gebiets, in dem das System installiert ist.
Dank unseres Netzwerks von mehr als 3.000 Imkern und unserer Hive-Tech können wir den gesamten Prozessvom Bau bis zur jährlichen Bewirtschaftung des Bienenstocks verwalten.
Schutz der
Biodiversität
Auf transparente und überprüfbare Weise durch die Verwendung leicht zugänglicher und durchsuchbarer Überwachungsdaten.
Bewusstsein schaffen für
neue Stakeholder
Die Imkerei richtet sich nach den Agrar-Voltaik Leitlinien, als Maßnahme für die biologische Vielfalt und deren Erhalt.
soziale und
ökologische Auswirkungen
Schaffung einer symbiotischen Zusammenarbeit zwischen der Erzeugung sauberer Energie und der Biodiversität.
Das technische Bienenhaus wird zu einem Instrument, um Institutionen, Interessengruppen und Mitarbeiter proaktiv und bewusst in eine spannende neue Erfahrung einzubeziehen, die das Projekt und das Engagement für den Planeten noch greifbarer macht.
Um lokale Gemeinden und Institutionen stärker einzubeziehen, hat 3Bee einen Bildungsplan erstellt, der das BeEnergy-Projekt begleitet und die örtlichen Schulen durch einen Lehrpfad in die Welt der Bienen mitnimmt.
Geschichten und Projekte zur Biodiversität